Boris von Brauchitsch

Gran Canaria. Los perros estan sueltos - Die Hunde sind los

Die Fotografien von Boris von Brauchitsch gehen auf Distanz. Sie blicken ästhetisch ausgereift aus einer kühlen Klarheit heraus auf den Betrachter. Diese ebenso zurückhaltende wie wohldurchdachte Gesamtwirkung ist jedoch bereichert durch Humor, der regelmäßig augenzwinkernd aufblitzt, gepaart mit einem ordentlichen Quantum von Skurrilem, Absurdem und Surrealem.

Überraschend häufig konfrontiert uns der Künstler mit Situationen der Leere, also eher mit etwas Fehlendem als mit etwas Seiendem. Daraus entsteht dieser in seinen Fotografien so allgegenwärtige Eindruck des Elegischen und Desolaten. Der Mensch selbst rückt in diesen Bildern absolut in den Hintergrund, doch schauen wir auf seine kulturellen und zivilisatorischen, architektonischen und städtebaulichen Spuren und Hinterlassenschaften.

Boris von Brauchitsch spricht selbst davon, dass ihn das «Abseitige» anzieht. Doch entdeckt er interessanterweise ausgerechnet in diesem «Abseitigen» das eigentlich Typische, all die Merkmale, die für das Besondere, das Charakteristische eines bestimmten Ortes stehen. Und so hat sich der fotografische Blick des Künstlers über mittlerweile mehr als zwanzig Jahre hinweg, langsam und stetig, das Terrain von Gran Canaria erobert.

Dieser wilden und ungezähmten Natur sowie den in ihr lebenden Menschen widmet Boris von Brauchitsch seine atmosphärischen Portrait-Fotografien der Insel, indem er uns ihre Nicht-Räume und Un-Landschaften präsentiert, die bezaubernd melancholisch, aber hart und brutal zugleich, und vielleicht gerade deswegen so menschlich, so berührend und so «disparate» sind.

Hans-Michael Herzog

gestaltet von Detlev Pusch - erschienen 2023 - Berlin / Las Palmas

Zurück zur Übersicht